Kategorie: Spot
-
Kirche ist mehr als du glaubst!
Das ist der letzte unserer Werbespots. Wir haben damit zu zeigen versucht, was Kirche alles tut und wofür sie gut ist. Denn wir finden, sie sollte ihren Platz haben in der Gesellschaft. Es ist nicht gut, wenn man die Sorge um die religiösen und spirituellen Dinge im Leben dem freien Markt überlässt. Oder der Profitgier…
-
Die Kirche gehört ins Gefängnis!
Gerade an Orten, wo man nicht sein möchte, sollte man nicht alleingelassen werden. Denn da stellen sich viele Fragen über das Schicksal, das Leben, die Gerechtigkeit und vieles mehr. Neun katholische und reformierte Seelsorger:innen betreuen die Inhaftierten in zwölf Gefängnissen und Vollzugsanstalten im Kanton Bern. Nicht nur in Gefängnissen, auch in Spitälern, Heimen, in Flüchtlings-Aufnahmezentren,…
-
Glauben ist wie jäten
Einen gesunden Glauben braucht jeder und jede. Diesen Glauben sieht man oft gar nicht, er fällt nicht auf, aber er gibt irgendwie einen Halt. Man kann mit Niederlagen und Verlusten umgehen. Man kann dankbar sein über das kleine Glück. Man geht zuversichtlich durchs Leben. Wenn jemand diesen Glauben verloren hat, merkt man es. Es ist…
-
In der Kirche sind ja nur alte Leute!
Während man in jüngeren Jahren mit Freizeit, Sport, Partnerschaft, Beruf, Familie, Weiterbildung und dergleichen beschäftigt ist, wird im höheren Alter die Spiritualität wichtiger. Und das darf man überhaupt nicht abwerten. Der deutsche Psychologe H. G. Petzold stellte für die menschliche Identität ein Modell auf: Sie ruht auf fünf Säulen: Körper, soziales Netzwerk, materielle Sicherheit, Arbeit…
-
Warum glauben nicht alle an den gleichen Gott?
Die grundlegenden Fragen sind in allen Religionen die gleichen: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Und wozu bin ich da? Die Antworten sind unterschiedlich. Aber sie verweisen alle auf einen uns unverfügbaren Grund, das Göttliche. Alle Religionen vermitteln ihre eigene Moral, die viele (für uns) rätselhafte Eigenheiten beinhaltet, aber auch viele Gemeinsamkeiten, z.B.…
-
Wir trauen uns!
Hier finden Sie mehr Informationen – oder fragen Sie die Pfarrperson Ihres Vertrauens! Kirchliche Trauung Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn Kirchliche Trauung Kath. Kirche Kt. Bern Hochzeitsbroschüre Ref. und Kath. Kirche Zürich
-
Ein weltweites Netz
«Ökumenisch» heisst, den weltumspannend. Und «katholisch» heisst: gesamthaft. Lange bevor Globalisierung ein Thema war, verstand Kirche sich als global. Natürlich, weil die Kirche aus Menschen besteht, menschelt es auch in ihr, es gab Spaltungen, Konkurrenzkämpfe, sogar Kriege. Es gibt heute unterschiedliche «Konfessionen», Bekenntnisse, die aber alle auf das alte kirchliche Bekenntnis zurückgehen. Eigentlich sind wir…
-
Suppe essen fürs Klima!
Natürlich retten wir die Welt nicht mit Suppenessen. Aber wir setzen ein Zeichen, dass es nicht nötig ist, immer mehr und immer Besseres zu haben. Denn das Glück findet sich nicht auf diese Weise. Wenn wir am Sonntag Suppe essen, demonstrieren wir damit, dass weniger mehr ist. Und verbinden uns mit vielen anderen, die das…
-
Wo die Liebe hinfällt…
Liebe ist ein grosses Wort, manchmal ein zu grosses. Wir bezeichnen damit Dinge, für die man in anderen Sprachen verschiedene Wörter gibt. Z.B. im Griechischen, der Sprache des Neuen Testaments. Dort unterscheidet man den Eros (die erotische Liebe), die Agapä (die tätige Liebe) und die Philia (die «Liebhaberei»). Natürlich, im täglichen Leben überschneiden sich diese…
-
Manchmal staunen wir wirklich…
Wenn wir wissen, stehen wir über der Sache, beherrschen als Subjekt das Objekt, das wir betrachten, bearbeiten, verkaufen. Wenn wir staunen, nehmen wir eine andere Haltung ein. Wir fühlen uns klein, aber nicht angstvoll. Wir sind offen und aufmerksam, achtsam. Wir fühlen Vertrauen und Verantwortung. Staunen ist der Modus des Glaubens. Da gibt es vieles…