Kategorie: Spot
-
Heute gut geschlafen?
Egal, ob jemand selber schuld ist oder nicht, wenn er kein Dach über dem Kopf hat, man kann ihn im Winter trotzdem nicht erfrieren lassen. Und viele suchen Notschlafstellen auf, weil sie keine andere Wahl haben. Dort kommen jede Nacht spannende Lebensgeschichten zusammen. Menschen in Not zu helfen, ist ein Stück Barmherzigkeit, zu dem sich […]
-
Gopfertami!
Kraftwörter zu gebrauchen soll sogar gesund sein und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, hat etwa die Forscherin Emma Byrne herausgefunden. Sind die Zeiten vorbei, da Fluchen noch eine Sünde war? Es kommt auf die Haltung an. Vulgäre Ausdrücke können in schwierigen Situationen entlastend wirken (etwa, wenn Sie sich mit dem Hammer auf den Daumen hauen), aber sie […]
-
Kirche ist langweilig.
Die Kirche ist mittlerweile eine alte Dame. Sie hat schon vieles kommen und gehen gesehen. Sie hat sich in dieser Zeit immer wieder verändert, hat Neues ausprobiert und behalten, wenn es sich bewährt hat und Altes aufgegeben. Aber sie hat das immer sehr bedächtig getan, denn sie hat einen alten Schatz, an dem sie sich […]
-
Von guten Mächten…
Hier ist der ganze Text dieses Gedichts von Dietrich Bonhoeffer. Er schrieb es im Dezember 1944 in Gestapo-Haft, kurz vor seiner Hinrichtung. Mehr über das Gedicht, das auch ein Lied geworden ist.
-
Wa(h)re Weihnacht
«Die Ware Weihnacht ist nicht die wahre Weihnacht», schrieb Kurt Marti 1968 in einem Leitartikel in der National-Zeitung. Er kritisiert, dass wir alles zur Ware machen, dass sich unser ganzes Leben einzig um den Profit dreht. Dabei hätte sie noch ganz andere Qualitäten, möchte uns aus unserem Hamsterrad befreien. Der ganze, immer noch lesenswerte Artikel […]
-
Nicht nur für Torschützen!
Ein Engagement für andere stiftet Sinn, schafft Kontakte und kann viel Gutes bewirken. In Ihrer Kirchgemeinde finden Sie wahrscheinlich mehrere der folgenden Möglichkeiten, mitzumachen: BesuchsdienstDelegierteDiakonie-TeamFachkommissionenFiire mit de ChliineGastgeber:inHauskreisJunge KircheJungscharKirchenchorKirchenkaffeeKirchgemeinderatKrabbelgruppeKreativteamLagerkochLektor:inLiturgie-TeamMedienverantwortliche(r)MissionsbazarMithilfe UnterrichtMusiker:inSeniorenferienSeniorennachmittagSonntagsschuleSponsorenlauf-Organisator:inTandem-Partner:inWeltgebetstag-Team … und vieles mehr. Und wer weiss, vielleicht gibt es sogar kirchliche Fussballmannschaften? Mehr über Freiwilligenarbeit der EKS Was heisst «freiwillig»? (Pfarrblatt)
-
Wer hilft Kindern und Familien in Not?
In der Zeit grosser Armut zu Beginn des 19. Jahrhunderts (heute «Gotthelfs Zeiten» genannt), litten die Kinder besonders unter der Not. Viele wurden «verdingt» und wie rechtlose Sklaven dem in Obhut gegeben, der am wenigsten dafür verlangte («gemindert»). Entsprechend wurden sie oft als billige Arbeitskräfte ausgenutzt. Dieses Problem trieb den Pfarrer Albert Bitzius aus Lützelflüh […]
-
Ich kann halt mit der Kirche nichts anfangen…
Man muss auch nicht mit Armee, Zivilschutz und Feuerwehr etwas anfangen können, aber man unterstützt sie, weil man weiss, dass sie einmal nötig sein könnten. Man kann in einem Notfall nicht rasch so etwas aufbauen. Auch eine Kirche nicht. Sie engagiert sich für den religiösen Frieden im Land, hat offene Augen für Probleme und Ungerechtigkeiten, […]
-
Wenn mys letschte Stündli schlaht…
Die Kirchen engagieren sich rund ums Sterben. Schon vorher mit Seelsorge und Spiritual Care, in Spitälern und vielen Heimen sind spezialisierte Seelsorger:innen bereit, mit Gesprächen und Ritualen den Abschied und den Übergang leichter zu machen. Im fachübergreifenden Konzept der Palliative Care gehört Seelsorge auch dazu. Wussten Sie, dass es eine kirchliche Beratungsstelle Leben und Sterben […]