Schlagwort: Glauben
-
Von guten Mächten…
Hier ist der ganze Text dieses Gedichts von Dietrich Bonhoeffer. Er schrieb es im Dezember 1944 in Gestapo-Haft, kurz vor seiner Hinrichtung. Mehr über das Gedicht, das auch ein Lied geworden ist.
-
Sie glauben nicht an Wunder?
Was wir als Wunder wahrnehmen, ist vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Alle Wundergeschichten, welche die Bibel uns erzählt, bezeugen nicht das, was wirklich geschehen ist, sondern das, was die Menschen gesehen haben. Nach unserem heutigen naturwissenschaftlichen Weltbild ist nicht möglich, dass ein Blinder plötzlich sehen und ein Gelähmter plötzlich gehen kann, wie wir das […]
-
Es muss doch mehr als alles geben…
«Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.» Dieses Geheimnis verrät der Fuchs dem kleinen Prinzen im gleichnamigen Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Das Wesentliche im Leben lässt sich eben nicht berechnen, beweisen oder kaufen. Wir können es erahnen wie Gott, Ewigkeit oder Wahrheit – oder es bestimmt uns, […]
-
Selber denken!
Es ist ein Vorurteil, dass einem in der Kirche gesagt werde, was man zu denken und zu tun habe und wo Gott hocke. Vielleicht war das vor 100 Jahren noch so, aber seither ist viel Wasser die Emme hinunter geflossen. Christlicher Glaube ist immer eine persönliche Beziehung zu Gott, kein Nachplappern von auswendig Gelerntem. Und […]
-
Zweifel ist mehr als ein Chips
Es ist ein (immer noch) weit verbreitetes Vorurteil, dass Glauben keine Zweifel verträgt und die Kirche auch keine zulässt. Das Gegenteil ist wahr. Theologie lebt davon, dass alte Glaubenssätze immer wieder angezweifelt und unter zeitgemässen Bedingungen überprüft werden. Wissen ist eine Hypothese, die so lange gilt, bis sie widerlegt wird. Und da ist in der […]