Schlagwort: Leben
-
Von guten Mächten…
Hier ist der ganze Text dieses Gedichts von Dietrich Bonhoeffer. Er schrieb es im Dezember 1944 in Gestapo-Haft, kurz vor seiner Hinrichtung. Mehr über das Gedicht, das auch ein Lied geworden ist.
-
Wenn mys letschte Stündli schlaht…
Die Kirchen engagieren sich rund ums Sterben. Schon vorher mit Seelsorge und Spiritual Care, in Spitälern und vielen Heimen sind spezialisierte Seelsorger:innen bereit, mit Gesprächen und Ritualen den Abschied und den Übergang leichter zu machen. Im fachübergreifenden Konzept der Palliative Care gehört Seelsorge auch dazu. Wussten Sie, dass es eine kirchliche Beratungsstelle Leben und Sterben […]
-
Wir müssen alle dran glauben.
Gegen den Tod können wir uns nicht wehren. Wir müssen mit ihm umgehen können. Die Kirche verdrängt ihn nicht, aber lässt sich von ihm auch nicht beherrschen. Wir glauben, dass das Leben stärker ist und das Leben sich lohnt, trotz seiner Endlichkeit. Wir schauen darüber hinaus und glauben, dass der Tod nicht das Ende ist, […]
-
Sie glauben nicht an Wunder?
Was wir als Wunder wahrnehmen, ist vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Alle Wundergeschichten, welche die Bibel uns erzählt, bezeugen nicht das, was wirklich geschehen ist, sondern das, was die Menschen gesehen haben. Nach unserem heutigen naturwissenschaftlichen Weltbild ist nicht möglich, dass ein Blinder plötzlich sehen und ein Gelähmter plötzlich gehen kann, wie wir das […]
-
Die Kirche bedeutet mir sehr viel
Wer von der grossen Vergangenheit des SCL mehr wissen will – hier gibt es Bilder.
-
Was macht der Bauer, wenn er Sorgen hat?
In der Landwirtschaft gibt es oft ganz spezifische Probleme, die nur jemand versteht, wenn er oder sie einen Bezug zur Landwirtschaft hat. Das haben Pfarrerinnen und Pfarrer gemerkt und ein niederschwelliges Sorgentelefon eingerichtet, wo der Bauer und die Bäuerin Sachen loswerden können, die sie belasten. Und wo dann auch weitergeholfen werden kann. Beratung kann man […]
-
Erlöse uns von dem Bösen.
Krieg, Unrecht, Katastrophen, Schicksale – so oft sind wir hilflos, wissen keine Antwort und keinen Rat. Aber wir können beten, klagen, Klagelieder anstimmen, wir dürfen sogar über Gott wütend sein. Das löst zwar das Problem nicht, aber oft ist es der Anfang zu einer neuen Sicht. Was man benennen und aussprechen kann, das ordnet sich […]
-
Kirche an der OGA
Vom 11. – 18. Juni ist in Langnau die OGA. Da trifft sich Jung und Alt, Dorf und Land – und dort haben auch die Kirchen vom Oberemmental ihren Auftritt. Besuchen Sie sie in Halle 3, Stand 304! Die Kirche bleibt aber auch im Dorf. Dort, wo sie hingehört. Dort ist sie für die Menschen […]
-
Alles verändert sich. Ständig.
Man nennt sie «Kasualien», die Gottesdienste für bestimmte «Fälle» im Leben. Darauf sind die Kirchen spezialisiert, auch wenn es für Hochzeitsfeiern und Abdankungen mittlerweile einen freien Markt von unabhängigen Anbietern gibt (von denen notabene etliche auch Theolog*innen sind…). Kirchliche Feiern haben dagegen nicht nur den Vorteil, dass sie für Kirchenmitglieder nichts kosten. Eine Pfarrperson ist […]