Schlagwort: Leben
-
Kirche ist mehr als du glaubst!
Das ist der letzte unserer Werbespots. Wir haben damit zu zeigen versucht, was Kirche alles tut und wofür sie gut ist. Denn wir finden, sie sollte ihren Platz haben in der Gesellschaft. Es ist nicht gut, wenn man die Sorge um die religiösen und spirituellen Dinge im Leben dem freien Markt überlässt. Oder der Profitgier…
-
Die Kirche gehört ins Gefängnis!
Gerade an Orten, wo man nicht sein möchte, sollte man nicht alleingelassen werden. Denn da stellen sich viele Fragen über das Schicksal, das Leben, die Gerechtigkeit und vieles mehr. Neun katholische und reformierte Seelsorger:innen betreuen die Inhaftierten in zwölf Gefängnissen und Vollzugsanstalten im Kanton Bern. Nicht nur in Gefängnissen, auch in Spitälern, Heimen, in Flüchtlings-Aufnahmezentren,…
-
Glauben ist wie jäten
Einen gesunden Glauben braucht jeder und jede. Diesen Glauben sieht man oft gar nicht, er fällt nicht auf, aber er gibt irgendwie einen Halt. Man kann mit Niederlagen und Verlusten umgehen. Man kann dankbar sein über das kleine Glück. Man geht zuversichtlich durchs Leben. Wenn jemand diesen Glauben verloren hat, merkt man es. Es ist…
-
Wir trauen uns!
Hier finden Sie mehr Informationen – oder fragen Sie die Pfarrperson Ihres Vertrauens! Kirchliche Trauung Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn Kirchliche Trauung Kath. Kirche Kt. Bern Hochzeitsbroschüre Ref. und Kath. Kirche Zürich
-
Wo die Liebe hinfällt…
Liebe ist ein grosses Wort, manchmal ein zu grosses. Wir bezeichnen damit Dinge, für die man in anderen Sprachen verschiedene Wörter gibt. Z.B. im Griechischen, der Sprache des Neuen Testaments. Dort unterscheidet man den Eros (die erotische Liebe), die Agapä (die tätige Liebe) und die Philia (die «Liebhaberei»). Natürlich, im täglichen Leben überschneiden sich diese…
-
Von guten Mächten…
Hier ist der ganze Text dieses Gedichts von Dietrich Bonhoeffer. Er schrieb es im Dezember 1944 in Gestapo-Haft, kurz vor seiner Hinrichtung. Mehr über das Gedicht, das auch ein Lied geworden ist.
-
Wenn mys letschte Stündli schlaht…
Die Kirchen engagieren sich rund ums Sterben. Schon vorher mit Seelsorge und Spiritual Care, in Spitälern und vielen Heimen sind spezialisierte Seelsorger:innen bereit, mit Gesprächen und Ritualen den Abschied und den Übergang leichter zu machen. Im fachübergreifenden Konzept der Palliative Care gehört Seelsorge auch dazu. Wussten Sie, dass es eine kirchliche Beratungsstelle Leben und Sterben…
-
Wir müssen alle dran glauben.
Gegen den Tod können wir uns nicht wehren. Wir müssen mit ihm umgehen können. Die Kirche verdrängt ihn nicht, aber lässt sich von ihm auch nicht beherrschen. Wir glauben, dass das Leben stärker ist und das Leben sich lohnt, trotz seiner Endlichkeit. Wir schauen darüber hinaus und glauben, dass der Tod nicht das Ende ist,…
-
Sie glauben nicht an Wunder?
Was wir als Wunder wahrnehmen, ist vor allem eine Frage der Wahrnehmung. Alle Wundergeschichten, welche die Bibel uns erzählt, bezeugen nicht das, was wirklich geschehen ist, sondern das, was die Menschen gesehen haben. Nach unserem heutigen naturwissenschaftlichen Weltbild ist nicht möglich, dass ein Blinder plötzlich sehen und ein Gelähmter plötzlich gehen kann, wie wir das…
-
Die Kirche bedeutet mir sehr viel
Wer von der grossen Vergangenheit des SCL mehr wissen will – hier gibt es Bilder.